Repositories müssen nicht auf einen Server liegen. Sie können auch local auf dem Entwicklungsrechner liegen.
Achtung hier muß das Repository dann über file:/// angesprochen werden.
List
Um mit dem Komandozeilen – Client ein Repository untersuchen steht der Befehl svn list zur Verfügung.
svn list file:///Users/ingoreschke/Repositories/Entwicklung/Webprojekte |
Für eine detailiertere Ansicht gibt es den Parameter -v (–verbose)
Um eine Ebene tiefer zu gelangen muß man den Pfad den entsprechenden Ordner erweitern.
svn -v list file:///Users/ingoreschke/Repositories/Entwicklung/Webprojekte/hebamme-nike |
Import
Mit dem svn import-Befehl kann ein unversionierter Verzeichnisbaum schnell in ein Projektarchiv kopiert werden, wobei benötigte Zwischenverzeichnisse nach Bedarf angelegt werden. svn import erfordert keine Arbeitskopie und pflegt Ihre Dateien sofort in das Projektarchiv ein. Typischerweise verwenden Sie diesen Befehl, wenn bereits ein Verzeichnisbaum besteht, den Sie aber in einem Subversion-Projektarchiv pflegen möchten.
~ ingoreschke$ svn list file:///Users/ingoreschke/Repositories/Entwicklung/Webprojekte/pingold branch/ tag/ trunk/ |
Da die empfohlene Projektarchiv-struktur aus /trunk, /branch, /tag besteht, ich aber in meiner lokalen Entwicklungsumgeben eben nicht diese Struktur haben will, sondern nur die Struktur unter trunk bediene ich mich dem folgenden workaround.
1. erstelle ein lokal neues Verzeichnis mit dem Projektnamen bspw. ingo-reschke
2. darin erstelle ich 3 weitere neue Verzeichnisse trunk, branch, tag
3. diese „Projekt“ wird in das root vom Projektarchiv Webprojekte importiert.
4. lösche das locale (temporäre) Verzeichnis ingo-reschke
5. improtiere meine bisherigen Daten die unter Projekte/ingo-reschke/ liegen nach Webprojekte/ingo-reschke/trunk/
6. checkout des Projektes.
7. Jetzt hab ich mein Projekt dem Repository hinzugefügt und verbunden.
mkdir ingo-reschke cd ingo-reschke/ mkdir branch mkdir trunk mkdir tag cd .. svn import ingo-reschke file:///Users/ingoreschke/Repositories/Entwicklung/Webprojekte/ingo-reschke cd Documents/xPrivat/Projects/ingo-reschke svn import file:///Users/ingoreschke/Repositories/Entwicklung/Webprojekte/ingo-reschke/trunk -m "initial import" svn ls file:///Users/ingoreschke/Repositories/Entwicklung/Webprojekte/ingo-reschke/trunk svn cp file:///Users/ingoreschke/Repositories/Entwicklung/Webprojekte/ingo-reschke/trunk/ . |
Auflistung einfacher (üblicher) Anwendungsfälle
Es wird vorausgesetzt das wir uns im working copy befinden
alle Änderungen einchecken
svn commit . |
fäschlicher Weise eine Datei geändert aber noch nicht eingecheckt? Kein Problem
svn revert dateiname |
Quellen:http://svnbook.red-bean.com/nightly/de/svn-book.html