Coldfusion ist ein Javaframework. Deshalb kann man aus Coldfusion heraus auch auf Javaklassen zugreifen. Z.B.
<cfset a = [1, 2, 3, 4, 5, 12,23,33,45]> <cfdump var="#a#"> <cfoutput>reverse it</cfoutput> <cfset createObject("java", "java.util.Collections").reverse(a)> <cfdump var="#a#"> |
Um eigene Javaklassen zu bauen und unter Coldfusion anzusprechen muß folgendes gemacht werden.
Schritt für Schritt:
1) Javaklasse anlegen (natürlich im package)
package de.ingoreschke.simplemath; public class SimpleMath { public int addInt(int a, int b){ return a + b; } } |
2) Jar File erstellen
Unter eclipse geht das relative einfach.
auf das
- package rechte Maustaste
- Export
- type Jar file wählen
- Ziel angeben
Eclipse macht den Rest.
3) Jar File in den Classpath einbinden. Und das ist eine Wissenschaft für sich
Siehe dazu Guide to set classpath
In kurzform
- das Jar File in das WEB-INF/lib Verzeichnis kopieren
- Server durchstarten
4) Klasse mit vollqualifizierten Namen aufrufen
<cfset myObj = createObject("java", "de.ingoreschke.simplemath.SimpleMath")> <cfset val1 = 3> <cfset val2 = 34> <cfset result = myObj.addInt(val1,val2)> <cfoutput> Das Ergebnis von #val1# + #val2# = #result# </cfoutput> |
Quellen und nützliche Ausführungen:
ColdFusion’s Java connection
Guide to set classpath